Newsletter abbonieren

Projektschmiede Wangen

Durch Bürgerbeteiligung gemeinsam wirksam sein

Erstmals werden im Landkreis Ravensburg Projektschmieden angeboten. Diese besondere Form der Bürgerbeteiligung lädt alle dazu ein, an gemeinwohlorientierten Projekten mitzudenken und nach einem erprobten Ablauf, Ideen an Thementischen weiterzuentwickeln. Ziel ist, Projekte in der Region und darüber hinaus zu stärken, ein Netzwerk zu schaffen, das Initiativen und Vorhaben für die Gesellschaft unterstützt.

Themen, die heute geschmiedet werden:

  • Volkshochschule der Zukunft in Wangen
  • Biorindfleisch aus der Biomusterregion Ravensburg
  • Austausch- und Begegnungstreff für Wangen
  • Omas und Opas for Future Regionalgruppe Ravensburg

Projekt 1: Die VHS der Zukunft

Die vhs lebt von den Ideen, der Kompetenz und dem Einsatz Ihrer Dozentinnen und Dozenten. Wie können qualifizierte Dozenten trotz der aktuellen Entwicklungen („Post-Corona“, Fachkräftemangel, Demographie, Verdichtung von Arbeitsleben, Familie und Freizeit, Medienkonsum, Inflationsdilemma, Kürzungen von städtischen Mitteln, … ) ausgebildet, gefunden und gehalten werden?

Projekt 2: Bio-Rundfleisch aus der Region

Die Bio-Musterregion Ravensburg arbeitet aktuell mit einer Gruppe von Landwirten und zwei Metzgereibetrieben, sowie der Bio-Musterregion Bodensee am Thema Bio-Rindfleischvermarktung. „Um die 8 Milliarden Menschen auf der Erde zu ernähren, reichen die weltweiten Ackerflächen nicht aus. Denn nur 30% der weltweiten Agrarflächen sind Ackerland, der Rest ist Grünland. Vegane Lebensmittel können nur auf Ackerland produziert werden. Rinder sind in der Lage aus Gras Lebensmittel in Form von Milch und Fleisch zu produzieren. In Zukunft dürfe es nicht Hafermilch oder Kuhmilch, sondern es muss Hafermilch und Kuhmilch heißen“, so die Meinung von  Prof. Dr. Wilhelm Windisch von der TU München.  Rindfleischproduktion steht immer mehr als Klimasünder am Pranger. Trotzdem ist in der Gastronomie bei uns Rindfleisch aus Südamerika mit zweifelhaftem CO2 Fußabdruck etabliert. Milchviehhalter aus der Bodenseeregion  wollen nun mit einer grasbetonten Fütterung eine Alternative zu Südamerikanischem Rindfleisch schaffen und mir aktiver Grünlandbewirtschaftung durch Rinder unsere Kulturlandschaft erhalten und gleichzeitig Humus aufbauen und CO2 binden.

Projekt 3: Austausch- und Begegnungstreff für Wangen

Schon seit vielen Jahren fehlt in Wangen ein Ort, an dem Austausch und Begegnungsmöglichkeiten zentral und niederschwellig ohne Konsumzwang ermöglicht werden. Hier möchte die Gruppe aus Wangener Haupt- und Ehrenamtlichen ansetzen und offene Willkommenskultur sichtbar machen-  die generationenübergreifend, unabhängig von Nationalität, Konfession oder Familiensituation Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten schafft.Es soll ein Ort entstehen, der von Heterogenität lebt. Ein Raum, der zum Verweilen einlädt, an dem Kleinigkeiten zu Essen und Trinken genossen werden können und auch Räumlichkeiten für Aktivitäten genutzt werden können- ein Austausch- und Begegnungscafé.
Kontakt: Anita Mutvar und Doris Zodel, Stadt Wangen

Projekt 4: Omas und Opas for Future

Jacqueline und Manfred Reuter möchten die bundesweite Initiative Omas und Opas for Future nach Oberschaben bringen. Sie möchten es schaffen, dass ihre Generation, „das, was verhunzt wurde und wo die Erde missbraucht wurde, wieder so weit es geht in Ordnung bringt“. 2019 wurde die inzwischen bundesweit aktive Bewegung in Leipzig gegründet. 70 Regionalgruppen gibt es mittlerweile. Noch eher wenige in Süddeutschland. Bei der Projektschmiede möchte das Ehepaar Reuter darüber sprechen, wie sich die Regionalgruppe organisieren kann und vor allem. wie Mitstreiter:innen gefunden werden können. Direkt im Anschluss an die Projektschmiede lädt die Initiative am 27. April zu einer Infoveranstaltung ins Ravensburger Kornhaus. Sie hoffen, durch ihr Engagement an einer lebenswerten Zukunft mitzuwirken und „nicht nur die Jungen machen zu lassen“.
Kontakt: Jacqueline und Manfred Reuter

Was sonst so passiert bei uns...

Argumentationshilfe „Speak up against racism“
Argumentationshilfe „Speak up against racism“
26. März 2025

Du möchtest Rassismus nicht einfach so stehen lassen, bist dir…

Weiterlesen
JugendFonds 2025
JugendFonds 2025
24. März 2025

Der Jugendfonds unterstützt Ideen, die von und mit Jugendlichen umgesetzt werden. Das…

Weiterlesen
Mitmachen Ehrensache
Mitmachen Ehrensache
9. Oktober 2025

Jobben für einen guten Zweck! 💪 Für Jugendliche – Mach…

Weiterlesen
Offenen Kinder- und Jugendarbeit 
Offenen Kinder- und Jugendarbeit 
26. September 2025

Jugendhäuser sind keine Freizeitclubs, sondern unverzichtbare Bildungseinrichtungen, Schutzräume und Zukunftswerkstätten.…

Weiterlesen
Studie – Demokratiebildung im ländlichen Raum
Studie – Demokratiebildung im ländlichen Raum
18. September 2025

Die Studie zur demokratischen Bildung im ländlichen Raum untersucht die…

Weiterlesen
Digitale Barrierefreiheit für Vereine – die wichtigsten Punkte auf einen Blick
Digitale Barrierefreiheit für Vereine – die wichtigsten Punkte auf einen Blick
25. Juni 2025

Digitale Barrierefreiheit für Vereine – Die wichtigsten Informationen auf einen…

Weiterlesen
Ravensburg läuft für Demokratie und Toleranz
Ravensburg läuft für Demokratie und Toleranz
20. Mai 2025

Ravensburg läuft für Demokratie und Toleranz – vom 9. –…

Weiterlesen
ANMELDUNG Fachtag Offene Kinder- und Jugendarbeit
ANMELDUNG Fachtag Offene Kinder- und Jugendarbeit
14. Mai 2025

Hier geht’s zur Anmeldung: FACHTAG OFFENE KINDER-UND JUGENDARBEIT – Kreisjugendring…

Weiterlesen
Seminare & Workshops 2025
Seminare & Workshops 2025
22. März 2025

Konflikte kreativ und spielerisch bearbeiten:  AUF ANFRAGE BUCHBAR Mitgliederversammlung Frühjahr…

Weiterlesen
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025
29. Januar 2025

Alles was Du wissen musst! Unsere Lieblingszusammenfassung: Ausführlich und in…

Weiterlesen
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
22. Januar 2025

Between the Lines ist dein Begleiter für deine mentale Gesundheit.…

Weiterlesen
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
22. Januar 2025

Erstellt von Maria Hönig, Stiftung St. Anna, Externe Koordinierungs- und…

Weiterlesen
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
16. Januar 2025

MEHR INFOS: ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024 – Kreisjugendring…

Weiterlesen
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
14. Januar 2025

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass sich junge…

Weiterlesen