Gesundheit & Ernährung

1. Rund um Gesundheit und gesunde Ernährung.

Netdoktor

https://www.netdoktor.de/

NetDoktor bietet seit 20 Jahren leicht verständliche Informationen zu Krankheiten, Symptomen, Medikamenten, Behandlungsmethoden und Laborwerten. Damit Sie rund um die Uhr umfassend und unabhängig über Ihre Gesundheit informiert sind.

Alle NetDoktor-Inhalte sind von Ärzten, Biologen und Fachjournalisten erstellt und folgen hohen Qualitätsansprüchen. Damit jeder Nutzer findet was er sucht, bereiten wir bei NetDoktor die Informationen in verschiedenen Formen auf – als Texte, in interaktiven Tools, Bildergalerien, Videos und Selbsttests.


Gesundheit

https://www.gesundheit.de/

Hier findest Du verschiedene Serviceleistungen rund um die Gesundheit. So kannst dich beispielsweise über das Biowetter informieren oder unsere Newsletter abonnieren. Unsere Lexika liefern Informationen zu Fachbegriffen aus dem Bereich der Anatomie und über Heilpflanzen. Und unsere Selbsttests helfen, die eigenen Symptome besser einzuschätzen. Oder bist du auf der Suche nach Unterhaltung? Dann teste dein Wissen über Gesundheitsthemen im Bereich Gesundheitsquiz oder trainiere dein Gehirn durch Sudokus.


Landesgesundheitskonferenz Baden-Württemberg – Gesundheit und Krankheit von A-Z, Gesundheitskurse, Krankenversicherungen

https://www.gesundheitsdialog-bw.de/landesgesundheitskonferenz/

Einmal im Jahr findet unter Vorsitz des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg die Landesgesundheitskonferenz statt.


BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

https://www.bzga.de/

Gesundheitliche Aufklärung liegt im Interesse staatlicher Gesundheitspolitik. Sie wird in Deutschland als eine übergreifende Daueraufgabe von allen staatlichen Ebenen unter Einbindung der Betroffenen durchgeführt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nimmt diese Aufgabe auf Bundesebene als Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) wahr. Gemäß dem Errichtungserlass vom 20.7.1967 hat die BZgA insbesondere die Aufgabe:

  • Erarbeitung von Grundsätzen und Richtlinien für Inhalte und Methoden der praktischen Gesundheitserziehung,
  • Ausbildung und Fortbildung der auf dem Gebiet der Gesundheitserziehung und -aufklärung tätigen Personen,
  • Koordinierung und Verstärkung der gesundheitlichen Aufklärung und Gesundheitserziehung im Bundesgebiet,
  • Zusammenarbeit mit dem Ausland.

Impfempfehlungen für Jugendliche (12-17 Jahre)

https://www.impfen-info.de/

Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren haben zum Glück selten sehr schwere Erkrankungen und müssen in diesem Alter nicht oft zu ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt. Deshalb werden allerdings in diesem Alter schnell Impfungen vergessen. Gleichzeitig kommen viele Jugendliche durch Klassenfahrten, Schüleraustausch oder Urlaubsreisen in Länder, in denen einige Infektionskrankheiten noch häufig auftreten. Auch deshalb ist es wichtig, dass sie in diesem Alter einen kompletten Impfschutz haben.


Ernährung

Lebensmittelklarheit – Infos rund um Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmittel

https://www.lebensmittelklarheit.de/

Angaben auf Lebensmitteln müssen klar und verständlich sein. Vor allem dürfen sie nicht täuschen. Hier finden Sie Informationen rund um die Kennzeichnung von Lebensmitteln, können Fragen stellen und Produkte melden. Lebensmittelklarheit setzt sich im Auftrag der Verbraucherzentralen für Sie ein!


GUT DRAUF – Programm zur Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

https://www.gutdrauf.net/

GUT DRAUF richtet sich an Einrichtungen und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Handlungsfeldern pädagogisch zusammenarbeiten. Ziel ist es, gesundheitsgerechte Angebote und Strukturen in Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verankern.

Junge Menschen erfahren durch GUT DRAUF, dass es möglich ist, gesund zu leben – auf unkomplizierte und unterhaltsame Weise. Im Kern geht es um das Wechselspiel von ausgewogener Ernährung, ausreichender Bewegung und einem positiven Umgang mit Stress.

GUT DRAUF spricht Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit und der Beruflichen Qualifizierung, Sportvereine und Jugendreiseveranstalter an. In Form von Schulung, Beratung und Zertifizierung werden sie instand gesetzt, junge Menschen zu einer gesünderen Lebensweise anzuregen.#


Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben – informiert rund um Ernährung und bietet Kochkurse an

http://www.ernaehrung-oberschwaben.de/,Lde/startseite.html#menu

Das Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben (2,584 MiB) ist der kompetente Ansprechpartner in der Region für Ernährungsbildung und -information.

Das Team des Ernährungszentrums aus Ökotrophologinnen, Diätassistentinnen, Technischen Lehrerinnen und Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterinnen bietet …

  • Workshops, Vorträge, Ausstellungen
  • aktuelle, kreative und pfiffige Ideen
  • unabhängige Informationen ohne kommerzielles Interesse
Das Ernährungszentrum möchte …
  • Firmen, Schulen, Vereine und einzelne Verbraucher über alle Fragen rund um die Themen Lebensmittel, Ernährung und Hauswirtschaft informieren
  • anregende Informationen zu den Themen Einkauf, Vorratshaltung, Zubereitung, Wertschätzung und Ernährung weitergeben
  • Kochkenntnisse für mehr Essgenuss und Lebensqualität vermitteln
  • Erfahrungen für alle Sinne anbieten

1.2 NOTFALL, ÄRZTE, KRANKENHÄUSER

Adressen und Telefonnummern für den Notfall.

Notfalltelefonnummern

Rettungsleitstelle/Feuerwehr:       112

Polizei/Notruf:         110

DRK-Krankentransport:     19222

Giftnotrufzentrale:   0761-19240

Kassenärtzlicher Notfalldienst

(Wochenende & Feiertage):         116 117

Notfalldienste der Kinder- und Jugendärzte Ravensburg/Weingarten/Weilhelmsdorf: 0180-1929288

Zahnärztlicher Notdienst:   01805-911630

Frauen- und Kinderschutzhaus Ravensburg:    0751-16365

Tiernotruf:     01805-5121

Ärzteverzeichnis

https://www.aok.de/pk/cl/uni/medizin-versorgung/arztsuche/

•Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

https://www.arztsuche-bw.de/

Krankenhäuser

•Deutsches Krankenhaus-Verzeichnis

https://www.deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de/app/suche


1.3 Beratungsstellen

Unser Ziel ist es, euch verifizierte, aktuelle und individuelle Informationen an die Hand zu geben und euch damit ein ganzes Stück Sicherheit zu geben.

Rechtsextremismus

•EXIT-Deutschland – Initiative für den Ausstieg aus dem Rechtsextremismus

http://www.exit-deutschland.de/

EXIT-Deutschland hilft beim Ausstieg und bei der Entwicklung neuer Perspektiven außerhalb der rechtsextremen Szene: wir vermitteln Kontakte, geben praktische Hilfen und gehen auf Fragen von Sicherheit, Sozialem und der persönlichen Aufarbeitung ein.
Wir sagen auch, was nicht möglich ist.
EXIT-Deutschland bietet keine ökonomische und soziale Absicherung an und schützt auch nicht vor strafrechtlicher Verfolgung, hilft allerdings bei der Neuorientierung für ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung.


Linksextremismus

Bundesamt für Verfassungsschutz – Linksextremismus

Linksextremisten wollen die bestehende Staats- und Gesellschaftsordnung und damit die freiheitliche demokratische Grundordnung beseitigen. Um dieses Ziel zu erreichen, versuchen Linksextremisten, Einfluss auf Gesellschaft und Politik zu nehmen. Zudem begehen sie nahezu täglich und bundesweit eine Vielzahl teils schwerer Straf- und Gewalttaten.

Aussteigerprogramm für Linksextremisten – Unterstützt beim Ausstieg aus der linksextremistischen Szene:

LINK: Bundesamt für Verfassungsschutz – Publikationen – Das Aussteigerprogramm Linksextremismus – Du willst raus? Wir unterstützen


Islamistischer Fanatismus

HAYAT – Beratung und Coaching von Eltern, Angehörigen und Betroffenen in der Auseinandersetzung mit Islamismus und Ultranationalismus

https://hayat-deutschland.de/

HAYAT-Deutschland richtete sich an Personen, die mit dem Islamismus und militanten Jihadismus brechen und gewalttätige Gruppen verlassen wollen. Das Angebot richtet sich auch an jene, die die Deradikalisierung dieser Personen unterstützen wollen.


1.4 Migration/Integration

Unterstützung und Hilfestellung für ausländische Menschen bei Migration, Integration und Diskriminierung

•Landratsamt Ravensburg – Sozialdienst und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg

https://www.rv.de/site/LRA_RV_Responsive/node/18021595?QUERYSTRING=Integration

•Integrationsbeauftragter Stadt Ravensburg – Ansprechpartner für ausländische Personen und Spätaussiedler in Ravensburg

https://www.ravensburg.de/rv/gesellschaft-soziales/integration-migration/integration-in-ravensburg.php

•jmd4you – Online-Beratung für junge Migraten in Deutschland

https://beratung.jugendmigrationsdienste.de/website

•Jugendmigrationsdienst – im CJD Bodensee-Oberschwaben

https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/ravensburg/

•Antidiskriminierungsstelle – Hilfe bei diskriminierenden Erfahrungen

https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/startseite/startseite-node


1.5 Hilfe bei Mobbing

•Konflikthotline Baden-Württemberg – Bei Konflikten am Arbeitsplatz

https://konflikthotline-bw.de/startseite

Die Konflikthotline Baden-Württemberg e.V. ist eine Fachstelle für Beratung und Fortbildung zum Thema Konflikte im Arbeitskontext. Wir sind ein eingetragener Verein und als  gemeinnützig anerkannt. Unser Angebot gilt landesweit in ganz Baden-Württemberg.


1.6 Psychologische Beratung

Für Kinder, Jugendliche und Familien bei Problemen und Krisen

•Caritas Bodensee-Oberschwaben

https://www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/hilfeundberatung/kinder-jugendfamilie-und-erziehung/kinder-jugendfamilie-und-erziehung

Die Caritas hilft unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Nationalität. Die Hilfen und Beratungen sind vertraulich, persönlich und kostenlos. Im Bereich Paar und Lebensberatung benötigt die Caritas eine Kostenbeteiligung im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten. Die Caritas Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Caritas vor Ort:

Ravensburg:

Seestraße 44
88212 Ravensburg
Telefon 0 751/36 256-0
Fax 0 751/36 256-90
ravensburg@caritas-bodensee-oberschwaben.de


•Diakonisches Werk Kirchenbezirk Ravensburg

https://hilfe.diakonie.de/hilfe-vor-ort/jugendberatung-und-jugendbetreuung/Ravensburg/

•NummergegenKummer: Kinder- und Jugendtelefon 116111

https://www.nummergegenkummer.de/

•Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu-Bodensee: 0800/1110111 oder 0800/1110222

https://www.telefonseelsorge-ravensburg.de/


1.7 Hilfe bei Überschuldung

Schuldnerberatung Ravensburg

https://www.rv.de/site/LRA_RV_Responsive/node/18525597?QUERYSTRING=schuldnerberatung

Caritas

https://www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/hilfeundberatung/finanzielle-und-soziale-notlagen/beratung-und-hilfe/beratung-und-hilfe

Diakonie

https://hilfe.diakonie.de/hilfe-vor-ort/allgemeine-sozialberatung/Ravensburg/


1.8 Beratungsstellen speziell für Mädchen und Frauen

•Frauen und Kinder in Not e.V. – Hilfe bei Gewalt und Krisen


Was sonst so passiert bei uns...

Jugendwerkstatt Altshausen
Jugendwerkstatt Altshausen
23. November 2023

Erster Teaser – finde dein Projekt Zweiter Teaser: Projektwerkstatt

Weiterlesen
Orange Days 2023
Orange Days 2023
14. November 2023

„Orange People“ in Ravensburg und Baienfurt TERMINE:24. November 2023 12.00…

Weiterlesen
Kreisweite Jugendbeteiligung – Ergebnissicherung No.1
Kreisweite Jugendbeteiligung – Ergebnissicherung No.1
8. November 2023

Schule trifft Politik“ – Ergebnisse aus der Humpis-Schule

Weiterlesen
Digitale Pubertät….. IMMER TIK TOK!?
Digitale Pubertät….. IMMER TIK TOK!?
7. November 2023

Am Montag, 20.November von 19:00 – 20:30 Uhr veranstaltet der…

Weiterlesen
Projektschmiede: Fokus Jugend & Ehrenamt
Projektschmiede: Fokus Jugend & Ehrenamt
30. Oktober 2023

#projektschmiede Wie können wir gemeinsam laut denken, Ideen teilen, kooperativ…

Weiterlesen
Online Seminar: „Haftung im Verein“
Online Seminar: „Haftung im Verein“
23. Oktober 2023

ONLINE SEMINAR: „Haftung im Verein“ 09. November 2023 18:00 bis…

Weiterlesen
Jugendwerkstatt Altshausen
Jugendwerkstatt Altshausen
19. Oktober 2023

Jugendbeteiligung ist einer unserer Schwerpunkte. Mitwirken in der Orga, der…

Weiterlesen
„Schule trifft Politik“
„Schule trifft Politik“
18. September 2023

„Schule trifft Politik“, das Jugendbeteiligungsformat heute an der Humpis-Schule. 75…

Weiterlesen
Projektschmiede „Nachhaltigkeit“
Projektschmiede „Nachhaltigkeit“
3. September 2023

Ab sofort ist die Anmeldung für die Projektschmiede „Nachhaltigkeit“ möglich und es…

Weiterlesen
Lichterfest RV 2024
Lichterfest RV 2024
14. Juni 2023

Das Lichterfest Ravensburg startet in die dritte Runde! Am 02.…

Weiterlesen
Seminare & Workshops 2023
Seminare & Workshops 2023
14. Juni 2023

Wir vom Kreisjugendring Ravensburg setzen uns aktiv dafür ein, dass…

Weiterlesen
Propeller Festival 2023
Propeller Festival 2023
14. Juni 2023

Normalerweise seid ihr diejenigen, die sich für andere ins Zeug…

Weiterlesen
Dein Weg in Ausland
Dein Weg in Ausland
4. Juli 2022

Du willst für ein paar Wochen oder Monate ins Ausland?Dann…

Weiterlesen
Demokratie leben!
Demokratie leben!
4. Juli 2022

Demokratie leben! – mit diesem Ziel tritt der Landkreis Ravensburg…

Weiterlesen