Bundesfreiwilligendienst  – BFD

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an alle Interessierten, die sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl engagieren möchten. Der Kreisjugendring Ravensburg bietet alljährlich die Möglichkeit an, einen Bundesfreiwilligendienst in der Geschäftsstelle in Ravensburg zu absolvieren. Ob ein Platz frei ist, kann man einfach in der Geschäftsstelle erfragen.

Die Arbeit bei uns in der Geschäftsstelle ist sehr vielfältig und reicht von der Organisation des Verleihs, über die Bearbeitung von Anfragen bis hin zur Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen im Bereich der Jugendarbeit. Der Bundesfreiwillige kann bei uns seinen Einsatz  nach Interesseren und Fähigkeiten mitgestalten.

Wer auf der Suche nach einem Freiwilligendienst ist, einen Führerschein besitzt und Spaß an der Jugendarbeit hat, kann sich per Mail bei uns mit einem kurzen Motivationsschreiben und einem Lebenslauf bewerben: info@kreisjugendring-rv.de.

Bei Fragen stehen wir telefonisch gerne zu Verfügung: 0751/21081.


Kleines FAQ zum Bundesfreiwilligendienst im Kreisjugendring:

Wer kann einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren?

Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, können Bundesfreiwilligendienst machen: Junge Menschen nach der Schule, Menschen in mittleren Jahren und Seniorinnen und Senioren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.

Für den Bundesfreiwilligendienst in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings ist allerdings der Besitz des Führerscheins Klasse B erforderlich. Außerdem sind gute PC-Kenntnisse von Vorteil.

Für welchen Zeitraum muss ich mich verpflichten?

Die normale Dauer bei uns sind 12 Monate, in der Regel von September bis August. Man kann den Dienst aber auch auf 18 Monate verlängern, maximal möglich sind 24 Monate Dienstdauer.

Wie viele freie Plätze für den Bundesfreiwilligendienst gibt es?

In der Geschäftsstelle selber gibt es bei uns nur einen Platz. Im Bereich Kinder- und Jugendarbeit (z.B. in der offenen Jugendarbeit) gibt es im Landkreis Ravensburg aber noch mehr Plätze. Gerne vermitteln wir die entsprechenden Kontaktdaten.

Was sind meine Aufgaben als Freiwilliger?

Im Kreisjugendring sind die Aufgaben für die Freiwilligen sehr vielfältig. Grundsätzlich sind Sie bei uns der erste Ansprechpartner am Telefon, der Anfragen für unseren Verleih entgegennimmt und sonstige Anfragen beantwortet. Darüber hinaus koordinieren Sie weitestgehend selbstständig die Abwicklung des Verleihs: von der Terminabsprache, über die Herausgabe, bis hin zur Rücknahme der Verleihgegenstände. Des Weiteren sind Sie invoviert die Abwicklung des Projekts „Mitmachen Ehrensache“, in die Pflege der Homepage, in die Planung des halbjährlichen Fortbildungsprogramms, in die Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit bei verschiedenen Projekten mitzuwirken und eigene Projektideen umzusetzen.

Welche Leistungen erhalte ich im Freiwilligendienst?

Freiwillige erhalten:

einen Freiwilligenausweis

Alle Freiwilligen erhalten einen Freiwilligenausweis. Mit diesem soll es den Freiwilligen erleichtert werden, ihnen gewährte Vergünstigungen wie ermäßigte Fahrkarten oder Ermäßigungen im Museum auch tatsächlich zu erhalten.

Seminare

Als Freiwilliger haben Sie Anspruch auf 25 Bildungstage, die sich in der Regel auf fünf Wochen während des Einsatzjahres aufteilen. In dieser Zeit bilden Sie sich zusammen mit anderen Freiwilligen fort und sind von der Arbeit in der Geschäftsstelle freigestellt.

Taschengeld

  • Für ihr Engagement erhalten Sie ein Taschengeld in Höhe von derzeit 340€ monatlich
  • Bei den Sozialversicherungen ist der Bundesfreiwilligendienst einem Ausbildungsverhältnis gleichgestellt.
  • Die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlen wir als Einsatzstelle

Zeugnis

Nach Abschluss des BFD erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis.

Warum ein Bundesfreiwilligendienst im Kreisjugendring?

  • Sie sind mit der Schule fertig und haben keine Lust, direkt die Uni- oder Ausbildungsbank zu drücken.
  • Sie möchten die Zeit bis zum Studienbeginn sinnvoll nutzen.
  • Sie wissen noch nicht genau, in welche Richtung es beruflich gehen soll und möchten die Kinder- und Jugendarbeit als mögliches Arbeitsgebiet kennen lernen.
  • Sie möchten ganz praktisch Gutes tun und sich sozial engagieren.
  • Für Sie ist Schluss mit Theorie, Sie wollen praktische, nützliche und hilfreiche Arbeit leisten.
  • Sie möchten ein vielfältiges Aufgabengebiet kennen lernen.
  • Sie  möchten eigene Projektideen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit umsetzen.
  • Sie möchten verschiedene Akteure im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Ravensburg kennen lernen und Kontakte knüpfen.

An wen kann ich mich mit Fragen wenden?

Bei Fragen können Sie sich an die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle wenden. Unter der folgenden Telefonnummer erreichen Sie auch unseren aktuellen Freiwilligen und können ihm Ihre Fragen direkt stellen. Telefon: 0751/21081

Was sonst so passiert bei uns...

Jugendwerkstatt Altshausen
Jugendwerkstatt Altshausen
23. November 2023

Erster Teaser – finde dein Projekt Zweiter Teaser: Projektwerkstatt

Weiterlesen
Orange Days 2023
Orange Days 2023
14. November 2023

„Orange People“ in Ravensburg und Baienfurt TERMINE:24. November 2023 12.00…

Weiterlesen
Kreisweite Jugendbeteiligung – Ergebnissicherung No.1
Kreisweite Jugendbeteiligung – Ergebnissicherung No.1
8. November 2023

Schule trifft Politik“ – Ergebnisse aus der Humpis-Schule

Weiterlesen
Digitale Pubertät….. IMMER TIK TOK!?
Digitale Pubertät….. IMMER TIK TOK!?
7. November 2023

Am Montag, 20.November von 19:00 – 20:30 Uhr veranstaltet der…

Weiterlesen
Projektschmiede: Fokus Jugend & Ehrenamt
Projektschmiede: Fokus Jugend & Ehrenamt
30. Oktober 2023

#projektschmiede Wie können wir gemeinsam laut denken, Ideen teilen, kooperativ…

Weiterlesen
Online Seminar: „Haftung im Verein“
Online Seminar: „Haftung im Verein“
23. Oktober 2023

ONLINE SEMINAR: „Haftung im Verein“ 09. November 2023 18:00 bis…

Weiterlesen
Jugendwerkstatt Altshausen
Jugendwerkstatt Altshausen
19. Oktober 2023

Jugendbeteiligung ist einer unserer Schwerpunkte. Mitwirken in der Orga, der…

Weiterlesen
„Schule trifft Politik“
„Schule trifft Politik“
18. September 2023

„Schule trifft Politik“, das Jugendbeteiligungsformat heute an der Humpis-Schule. 75…

Weiterlesen
Projektschmiede „Nachhaltigkeit“
Projektschmiede „Nachhaltigkeit“
3. September 2023

Ab sofort ist die Anmeldung für die Projektschmiede „Nachhaltigkeit“ möglich und es…

Weiterlesen
Lichterfest RV 2024
Lichterfest RV 2024
14. Juni 2023

Das Lichterfest Ravensburg startet in die dritte Runde! Am 02.…

Weiterlesen
Seminare & Workshops 2023
Seminare & Workshops 2023
14. Juni 2023

Wir vom Kreisjugendring Ravensburg setzen uns aktiv dafür ein, dass…

Weiterlesen
Propeller Festival 2023
Propeller Festival 2023
14. Juni 2023

Normalerweise seid ihr diejenigen, die sich für andere ins Zeug…

Weiterlesen
Dein Weg in Ausland
Dein Weg in Ausland
4. Juli 2022

Du willst für ein paar Wochen oder Monate ins Ausland?Dann…

Weiterlesen
Demokratie leben!
Demokratie leben!
4. Juli 2022

Demokratie leben! – mit diesem Ziel tritt der Landkreis Ravensburg…

Weiterlesen