Mitmachen Ehrensache

Bild: Marc Doradzillo

Die Idee von Mitmachen Ehrensache ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber*in ihrer Wahl und jobben dort im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember. Sie verzichten auf das verdiente Geld und spenden es jeweils regional ausgewählten guten Zwecken. Das sind in der Regel Projekte der Jugendarbeit, die von Jugendlichen selbst ausgewählt werden, können aber auch gemeinnützige Zwecke aller Art sein.

Alle Informationen auf der Homepage von Mitmachen Ehrensache

Kontakt:

Mitmachen Ehrensache Aktionsbüro Ravensburg

Gartenstraße 107, Bauteil D
88212 Ravensburg
Tel. 0751/ 21081
ravensburg@mitmachen-ehrensache.de

Wer kann mitmachen?

  • Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 der allgemeinbildenden Schulen und der beruflichen Schulen.
  • NEU: MME-Klassenaktion „Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck!“
  • Schon ab Klassenstufen 5 und 6 könnt ihr im Klassenverband mitmachen, d.h. wenn Klassenlehrer mit dabei sind, oder die Aufsicht anderweitig geregelt ist.
  • Geht auch: Mitmachen als Jugendgruppe der verbandlichen, offenen und kommunalen Jugendarbeit! Hier kann das erarbeitete Geld auch für den eigenen Verband erarbeitet werden.

Wie kann ich mitmachen?

Schule:

  • Kontakt zum Aktionsbüro Ravensburg aufnehmen, weitere Informationen auf der Homepage
  • Lehrkräfte, Eltern & Schülerschaft informieren
  • Einen Termin für den Aktionstag in der Woche rund um den 5. Dezember freihalten

Jugendliche:

  • Zustimmung deiner Schule einholen
  • (Selbstständig) einen Arbeitsplatz suchen & Arbeitsvereinbarung ausfüllen
  • Am MME-Aktionstag rund um den 05. Dezember jobben
  • Du verzichtest auf deinen Lohn, den der Arbeitgeber auf das Mitmachen Ehrensache-Konto überweist

Infos unter: Mitmachen Ehrensache: Jugendliche (mitmachen-ehrensache.de)

Arbeitgeber:

  • Stellenangebot im Aktionsbüro einreichen
  • Schüler*innen einstellen für einen Tag, rund um den 05. Dezember
  • Erarbeiteten „Lohn“ auf das Aktionskonto überweisen

Infos unter: Mitmachen Ehrensache: Arbeitgeber (mitmachen-ehrensache.de)

Was steckt dahinter?

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH sind gemeinsam Träger von „Mitmachen Ehrensache“ und sind für die landesweite Umsetzung verantwortlich. In Stadt- und Landkreisen in ganz Baden-Württemberg, sowie in einem Landkreis in Bayern wird die Aktion durch regionale öffentliche oder freie Träger der Jugendbildung umgesetzt. Diese haben eigene regionale Aktionsbüros und vernetzen mit der Aktion Schulen, Arbeitgeber und Träger der Jugendarbeit miteinander.

Was im Jahr 2000 als private Initiative begann hat schnell große Beliebtheit erlangt. Im Jahr 2003 haben die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH die Aktion landesweit umgesetzt und stetig ausgebaut. Heute ist sie die größte regelmäßige freiwillige Beteiligungsaktion für Jugendliche in Baden-Württemberg.

Mitmachen Ehrensache im Landkreis Ravensburg

Bereits seit 2010 beteiligt sich der Kreisjugendring Ravensburg e.V. am landesweiten außerschulischen Bildungsprojekt „Mitmachen Ehrensache“. Die letzten 10 Jahre sorgten für ein beachtliches Resultat:  

Peer to Peer – Botschafter für Mitmachen Ehrensache

Die Aktion ist mitunter deswegen so erfolgreich, weil Jugendliche selbst dafür werben und diese vor Ort bei ihren Mitschülern, in ihrer Jugendgruppe, in ihrem Jugendtreff bekannt machen. Wir qualifizieren die Jugendlichen für diese Aufgabe bei einem landkreisweiten Botschafterseminar.

Wie werde ich Botschafter? Infos unter www.mitmachen-ehrensache.de oder im Aktionsbüro: ravensburg@mitmachen-ehrensache.de

Was sonst so passiert bei uns...

Jugendwerkstatt Altshausen
Jugendwerkstatt Altshausen
23. November 2023

Erster Teaser – finde dein Projekt Zweiter Teaser: Projektwerkstatt

Weiterlesen
Orange Days 2023
Orange Days 2023
14. November 2023

„Orange People“ in Ravensburg und Baienfurt TERMINE:24. November 2023 12.00…

Weiterlesen
Kreisweite Jugendbeteiligung – Ergebnissicherung No.1
Kreisweite Jugendbeteiligung – Ergebnissicherung No.1
8. November 2023

Schule trifft Politik“ – Ergebnisse aus der Humpis-Schule

Weiterlesen
Digitale Pubertät….. IMMER TIK TOK!?
Digitale Pubertät….. IMMER TIK TOK!?
7. November 2023

Am Montag, 20.November von 19:00 – 20:30 Uhr veranstaltet der…

Weiterlesen
Projektschmiede: Fokus Jugend & Ehrenamt
Projektschmiede: Fokus Jugend & Ehrenamt
30. Oktober 2023

#projektschmiede Wie können wir gemeinsam laut denken, Ideen teilen, kooperativ…

Weiterlesen
Online Seminar: „Haftung im Verein“
Online Seminar: „Haftung im Verein“
23. Oktober 2023

ONLINE SEMINAR: „Haftung im Verein“ 09. November 2023 18:00 bis…

Weiterlesen
Jugendwerkstatt Altshausen
Jugendwerkstatt Altshausen
19. Oktober 2023

Jugendbeteiligung ist einer unserer Schwerpunkte. Mitwirken in der Orga, der…

Weiterlesen
„Schule trifft Politik“
„Schule trifft Politik“
18. September 2023

„Schule trifft Politik“, das Jugendbeteiligungsformat heute an der Humpis-Schule. 75…

Weiterlesen
Projektschmiede „Nachhaltigkeit“
Projektschmiede „Nachhaltigkeit“
3. September 2023

Ab sofort ist die Anmeldung für die Projektschmiede „Nachhaltigkeit“ möglich und es…

Weiterlesen
Lichterfest RV 2024
Lichterfest RV 2024
14. Juni 2023

Das Lichterfest Ravensburg startet in die dritte Runde! Am 02.…

Weiterlesen
Seminare & Workshops 2023
Seminare & Workshops 2023
14. Juni 2023

Wir vom Kreisjugendring Ravensburg setzen uns aktiv dafür ein, dass…

Weiterlesen
Propeller Festival 2023
Propeller Festival 2023
14. Juni 2023

Normalerweise seid ihr diejenigen, die sich für andere ins Zeug…

Weiterlesen
Dein Weg in Ausland
Dein Weg in Ausland
4. Juli 2022

Du willst für ein paar Wochen oder Monate ins Ausland?Dann…

Weiterlesen
Demokratie leben!
Demokratie leben!
4. Juli 2022

Demokratie leben! – mit diesem Ziel tritt der Landkreis Ravensburg…

Weiterlesen