Newsletter abbonieren

Medien

iNFOS, tIPPS UND HILFREICHE LINKS

Buchtipp zum Thema „Medien & Fake News“


Nie zuvor verfügte die Menschheit über so viele Informationen wie heute.
Noch nie war der Zugang zu Informationen leichter.

Genau das bringt auch Probleme mit sich.

Was ist richtig, was falsch?
Wer belügt uns und warum?
Wer macht die Zeitung und wem gehört sie?
Können uns Medien auch mit richtigen Zahlen belügen?
Und wie verändern Fake News unsere Welt?


aha – Tipps & Infos für junge Leute – Informiert euch! – aha – Tipps & Infos für junge Leute


In ihrem Buch „Informiert euch!“ zeigen die Autoren auf, wie Falschinformationen entlarvt werden können und was zu tun ist, wenn man selbst von Internetlügen betroffen ist. Außerdem wird dort erklärt, wie Journalismus und die Medien funktionieren und nicht zuletzt bietet das Buch Antworten auf die Frage, wie Fake News die Welt verändern. 


BUCHTIPPDu kannst das Buch auch im aha kostenlos ausleihen.


Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut.
26 Fragen von „Was sind Medien?“ bis „Wie erkenne ich Fake News“ werden in einzelnen Kapiteln auf etwa 8 bis 10 Seiten beantwortet.
Einige Themen wie „öffentlich-rechtliche Medien“ sind für Liechtenstein weniger relevant und können so leicht übersprungen werden.
Zu jeder Frage sind im Anhang die Quellen aufgeführt. So wie es sein sollte.

FAKE NEWS

In einem Interview mit einer Schülerzeitung zum Thema Fake-News erzählt die Journalistin Nina Horaczek, dass sie trotz langjähriger Berufserfahrung bereits auf Fake News hereingefallen: „Ich kann mich gut erinnern, als sich im letzten US-Wahlkampf ein Zitat von Donald Trump verbreitet hat, das er angeblich mehrere Jahrzehnte zuvor in einem Interview für das Time-Magazin gesagt haben soll. Vom Sinn her handelte das Zitat davon, dass nur die Republikaner blöd genug seien, ihn als Präsidenten zu wählen. Im ersten Moment klang das sehr glaubwürdig. Dieser Vorfall zeigt, dass Fake News eben nicht nur von einer Seite verbreitet werden, sondern von allen.“ 

Im Zweifelsfall überprüft Nina Horaczek zuerst die Quelle der Nachricht, um sicherzugehen, dass es sich nicht um einen Fake handelt und warnt vor Onlineforen ohne Impressum. Außerdem betont sie, dass echte Skandale meist nicht nur von einem kleinen Blog veröffentlicht werden, sondern generell in den Medien viel Aufmerksamkeit bekommen: „Es ist unwahrscheinlich, dass tatsächlich ein Riesenskandal passiert, der die ganze Welt schockiert und nur ein Forum berichtet dann darüber“.

Demokratie braucht informierte Wähler. Die Autoren Nina Horaczek und Sebastian Wiese legen einen kritischen Wegweiser durch die Medienwel


Unser KJR Workshop – „Hass im Netz“

Thema „Hass im Netz“

  • Schwerpunkt Verhalten auf Social Media, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Analyse von Posts
  • Zielgruppe: Jugendliche Gruppen ab Klasse 7, Gruppengröße zwischen 10 & 30
  • Dauer: 90 – 135 Minuten
  • Kosten: Im Rahmen der Beauftragung „Jugendinfo“ für Schulen, Vereine & soziale Einrichtungen kostenlos
  • Kontakt: info@kreisjugendring-rv.de

Hilfreiche Links:

Handy-Check


Medienpädagogik & Medienkompetenz


Medienmacher in der Region


Computerspiele


Cybermobbing und Hate-Speech


Internet


Digital Detox

aha – Tipps & Infos für junge Leute – Digital Detox – Jugendreporterin Alexandra berichtet


Multimedia Benutzerkonto löschen

aha – Tipps & Infos für junge Leute – Multimedia Benutzerkonto löschen – aha – Tipps & Infos für junge Leute


Weitere nützliche Links:


Klicksafe: Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz


bpb: Links und Tipps der Bundeszentrale für politische Bildung rund um das Thema Medienpädagogik


MediaCulture-Online (MCO): ein Internetportal, das Informationen rund um die Themen Medienbildung, Medienpraxis und Medienkultur für den schulischen und außerschulischen Bereich zur Verfügung stellt.


Die „JIM-Studie Die JIM-Studie (Jugend, Information und (Multi-) Media) wird seit 1998 durch den Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest im Jahresrhythmus herausgebracht und erhebt die Mediennutzung von Jugendlichen.


Surfer haben Rechte: Verbraucherrechte in der digitalen Welt


JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Was sonst so passiert bei uns...

Argumentationshilfe „Speak up against racism“
Argumentationshilfe „Speak up against racism“
26. März 2025

Du möchtest Rassismus nicht einfach so stehen lassen, bist dir…

Weiterlesen
JugendFonds 2025
JugendFonds 2025
24. März 2025

Der Jugendfonds unterstützt Ideen, die von und mit Jugendlichen umgesetzt werden. Das…

Weiterlesen
Seminare & Workshops 2025
Seminare & Workshops 2025
22. März 2025

Konflikte kreativ und spielerisch bearbeiten:  AUF ANFRAGE BUCHBAR Mitgliederversammlung Frühjahr…

Weiterlesen
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025
29. Januar 2025

Alles was Du wissen musst! Unsere Lieblingszusammenfassung: Ausführlich und in…

Weiterlesen
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
22. Januar 2025

Between the Lines ist dein Begleiter für deine mentale Gesundheit.…

Weiterlesen
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
22. Januar 2025

Erstellt von Maria Hönig, Stiftung St. Anna, Externe Koordinierungs- und…

Weiterlesen
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
16. Januar 2025

MEHR INFOS: ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024 – Kreisjugendring…

Weiterlesen
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
14. Januar 2025

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass sich junge…

Weiterlesen
Kinder und Jugendlichen Zeit und Freude schenken
Kinder und Jugendlichen Zeit und Freude schenken
1. Oktober 2024

KiP PATEN GESUCHT! Mehr Infos unter Kinder in Belastungssituationen |…

Weiterlesen
Fachtag: Israelbezogener Antisemitismus
Fachtag: Israelbezogener Antisemitismus
29. Mai 2024

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel gibt es heftige…

Weiterlesen
Projektschmiede Fokus Jugend UND/ODER Ehrenamt
Projektschmiede Fokus Jugend UND/ODER Ehrenamt
21. Mai 2024

SAVE THE DATE! 24. Oktober 2024 Ihr habt eine Projektidee…

Weiterlesen
Kommunalwahl 2024 – Wie wähle ich richtig?
Kommunalwahl 2024 – Wie wähle ich richtig?
7. Mai 2024

Wie wähle ich richtig? Kurz und knapp erklärt:

Weiterlesen
buntkicktgut – Sommercamp 2024
buntkicktgut – Sommercamp 2024
25. April 2024

Offenes Fußball-Camp für Jungs. Am 05. – 09. August 2024…

Weiterlesen
Seminare & Workshops
Seminare & Workshops
15. März 2024

Veranstaltungen und Fortbildung 2024. Jetzt anmelden! Veranstaltungen für April 2024…

Weiterlesen
Preisgekrönt 2024
Preisgekrönt 2024
16. Januar 2024

Wettbewerb PREISGEKRÖNT 2024 – jetzt bewerben! Gesucht sind Umwelt-, Natur-…

Weiterlesen