Newsletter abbonieren

Politik

 Politik


Die Politik in Deutschland bestimmt unser Leben in vielerlei Hinsicht
– ob Gesetzgebung, Schulsystem, Umweltschutz oder Finanzen.

Wie Politik funktioniert und welche Parteien und Institutionen es gibt, erfährst du hier.

Bundeszentrale für politische Bildung




Abgeordnetenwatch
Politiker*innen beantworten online deine Fragen

abgeordnetenwatch.de ist der direkte Draht von Bürger:innen zu ihren Abgeordneten und Kandidierenden. „Bürger:innen fragen – Politiker:innen antworten“ ist der Kern des Portals. Mit unserem Frageportal schaffen wir einen öffentlichen Dialog und Transparenz. Dabei sorgen wir für eine Verbindlichkeit in den Aussagen der Politiker:innen, da ihre Positionen auch Jahre später noch nachlesbar sind. Um eine Begegnung auf Augenhöhe zu ermöglichen, werden alle Fragen und Antworten von unseren Moderator:innen gegengelesen und mit unserem Moderations-Codex abgeglichen. Daneben werden auf abgeordnetenwatch.de das Abstimmungsverhalten und die Ausschussmitgliedschaften der Abgeordneten sowie ihre Nebentätigkeiten öffentlich.



Bundespolitik

Politik in Baden Württemberg



Landkreis Ravensburg





Kreistag

Die Vertretung der Einwohner des Landkreises Ravensburg

Er vertritt die Einwohner/innen des Landkreises Ravensburg und wird von den Wahlberechtigten auf jeweils fünf Jahre gewählt: Der Kreistag bestimmt als Parlament die Richtlinien der Kreispolitik, das heißt, er trifft alle maßgeblichen Entscheidungen, die im Verantwortungsbereich des Landkreises Ravensburg liegen. Eine umfangreiche Aufgabe, für die sich die Mitglieder des Kreistages ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Vorsitzender des Kreistages ist Landrat Harald Sievers



Landkreis Ravensburg

Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg



Europäische Union


Wissenswertes rund um die Europäische Union und ihre Institutionen.

Die Europäische Union (EU) ist ein Zusammenschluss von derzeit 27 europäischen Ländern mit dem Ziel den Frieden zu wahren
und den Wohlstand in Europa zu fördern.

Dabei versucht die EU das Leben in unserem Kontinent in vielerlei Hinsicht zu verbessern.
Dank ihr kannst du heute z.B. problemlos in ein anderes EU-Land einreisen, dort leben, arbeiten oder studieren und in den meisten
Ländern auch mit der gleichen Währung, dem Euro, bezahlen.

Um dies und weitere Aufgaben durchsetzten zu können, haben die Mitgliedsstaaten der EU gemeinsame Institutionen eingerichtet.



Institutionen der Europäischen Union


Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament ist ein wichtiges Forum für die politische Debatte und die Beschlussfassung auf EU-Ebene. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments werden direkt von den Wählern in allen Mitgliedstaaten gewählt. Das Parlament vertritt somit die Interessen der Menschen im Hinblick auf die EU-Gesetzgebung und stellt sicher, dass die Arbeitsweise der anderen EU-Organe demokratischen Grundsätzen folgt.


Europäischer Rat


Weitere Infos zur Europäischen Union

Europa – offizielle Website der EU

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten. Außerhalb des geographischen Europas umfasst die EU die Republik Zypern und einige Überseegebiete. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner. Die verbreitetsten Sprachen in der EU sind EnglischDeutsch und Französisch. 2012 wurde die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Ziele und Werte:
Die Förderung von Frieden und Sicherheit sowie die Achtung der Grundrechte und -freiheiten sind nur einige der Ziele und Werte der EU. Erfahren Sie mehr darüber!


Ihr Europa – Rat und Hilfe für EU-Bürgerinnen und Bürger


Misch dich ein
– sag deine Meinung!

Jugenddelegierte – Deine Stimme bei der UNO, werde Jugenddelegierte*r

JUGEND für Europa ist vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) benannt und von der EU-Kommission (Generaldirektion Bildung und Kultur) vertraglich beauftragt, als Nationale Agentur die EU-Programme Erasmus+ Jugend  (2021 – 2027) sowie Europäisches Solidaritätskorps (2021 – 2027) in Deutschland gemäß den Richtlinien umzusetzen.

Vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) ist JUGEND für Europa benannt und von der EU-Kommission (Generaldirektion Bildung und Kultur) vertraglich beauftragt, als Nationale Agentur das EU-Programme Erasmus+ Sport  (2023 – 2027) in Deutschland gemäß den Richtlinien umzusetzen.

Mit diesem Auftrag verbunden ist die finanzielle Förderung von europäischen Projekten im Bereich Jugend und Sport, die Weiterentwicklung von Jugendarbeit und die Unterstützung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa.


www.mitmischen.de Auf dem Jugendportal des Deutschen Bundestages kannst du deine Meinung zu Politik sagen

mitmischen.de ist die Website des Deutschen Bundestages für Jugendliche. Wie Abgeordnete arbeiten, das Parlament funktioniert und welche politischen Themen aktuell sind, wird hier erklärt.


Interessensvertretung der Ravensburger Schüler*innen in der Kommunalpolitik



Jugendgemeinderat

Was sonst so passiert bei uns...

Argumentationshilfe „Speak up against racism“
Argumentationshilfe „Speak up against racism“
26. März 2025

Du möchtest Rassismus nicht einfach so stehen lassen, bist dir…

Weiterlesen
JugendFonds 2025
JugendFonds 2025
24. März 2025

Der Jugendfonds unterstützt Ideen, die von und mit Jugendlichen umgesetzt werden. Das…

Weiterlesen
Seminare & Workshops 2025
Seminare & Workshops 2025
22. März 2025

Konflikte kreativ und spielerisch bearbeiten:  AUF ANFRAGE BUCHBAR Mitgliederversammlung Frühjahr…

Weiterlesen
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025
29. Januar 2025

Alles was Du wissen musst! Unsere Lieblingszusammenfassung: Ausführlich und in…

Weiterlesen
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
22. Januar 2025

Between the Lines ist dein Begleiter für deine mentale Gesundheit.…

Weiterlesen
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
22. Januar 2025

Erstellt von Maria Hönig, Stiftung St. Anna, Externe Koordinierungs- und…

Weiterlesen
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
16. Januar 2025

MEHR INFOS: ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024 – Kreisjugendring…

Weiterlesen
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
14. Januar 2025

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass sich junge…

Weiterlesen
Kinder und Jugendlichen Zeit und Freude schenken
Kinder und Jugendlichen Zeit und Freude schenken
1. Oktober 2024

KiP PATEN GESUCHT! Mehr Infos unter Kinder in Belastungssituationen |…

Weiterlesen
Fachtag: Israelbezogener Antisemitismus
Fachtag: Israelbezogener Antisemitismus
29. Mai 2024

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel gibt es heftige…

Weiterlesen
Projektschmiede Fokus Jugend UND/ODER Ehrenamt
Projektschmiede Fokus Jugend UND/ODER Ehrenamt
21. Mai 2024

SAVE THE DATE! 24. Oktober 2024 Ihr habt eine Projektidee…

Weiterlesen
Kommunalwahl 2024 – Wie wähle ich richtig?
Kommunalwahl 2024 – Wie wähle ich richtig?
7. Mai 2024

Wie wähle ich richtig? Kurz und knapp erklärt:

Weiterlesen
buntkicktgut – Sommercamp 2024
buntkicktgut – Sommercamp 2024
25. April 2024

Offenes Fußball-Camp für Jungs. Am 05. – 09. August 2024…

Weiterlesen
Seminare & Workshops
Seminare & Workshops
15. März 2024

Veranstaltungen und Fortbildung 2024. Jetzt anmelden! Veranstaltungen für April 2024…

Weiterlesen
Preisgekrönt 2024
Preisgekrönt 2024
16. Januar 2024

Wettbewerb PREISGEKRÖNT 2024 – jetzt bewerben! Gesucht sind Umwelt-, Natur-…

Weiterlesen