Warum Inklusion im Verein und in der Jugendarbeit so wichtig ist:
Inklusion bedeutet, dass alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – selbstverständlich am Vereinsleben teilhaben können. Sie fördert ein Miteinander, in dem Vielfalt nicht als Hindernis, sondern als Bereicherung erlebt wird.
Gerade in der Jugendarbeit eröffnet Inklusion die Chance, Werte wie Respekt, Fairness und Solidarität ganz praktisch zu leben.
Kinder und Jugendliche lernen, Unterschiede zu akzeptieren und die Stärken anderer zu schätzen. So entstehen Gemeinschaftserlebnisse, die Selbstbewusstsein stärken und gegenseitige Unterstützung fördern. Inklusive Vereine bauen Barrieren ab und schaffen Begegnungen auf Augenhöhe. Sie bieten allen Mitgliedern einen Platz, an dem sie willkommen sind und ihre Fähigkeiten einbringen können. Das macht den Verein offener, lebendiger und zukunftsfähiger.
Inklusion ist damit nicht nur ein wichtiges pädagogisches Prinzip, sondern eine Investition in eine vielfältige und gerechte Gesellschaft.
Empfehlenswerte Webseiten & Netzwerke
- Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) – „Inklusion und Sport“
Infos zu Teilhabe, Sportstätten, Ehrenamt und politischen Forderungen. DOSB+1 - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge – Thema Inklusion
Umfassende Darstellungen zu gesetzlicher Rahmenlage, Empfehlungen und Stellungnahmen zur Inklusion. Deutscher Verein - Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg – Qualifizierungsreihe Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
Fortbildungsangebote, auch online, mit Modulangeboten zur Prozessbegleitung, Moderation und praktischen Umsetzung. jugendakademie-bw.de+1 - Werkzeugbox Jugendgerecht – „Inklusion von A bis Z: Kinder- und Jugendarbeit praktisch inklusiv”
Handbuch & Arbeitshilfe mit vielen Praxisbeispielen, Methoden, Rechtsfragen etc. Werkzeugbox | JUGEND GERECHT WERDEN - Online-Impuls-Reihe „Inklusion ganz praktisch“ – Evangelische Jugend Deutschland (AEJ)
Kurze Impulse, Austausch und Wissensteilung, besonders passend für Ehrenamtliche und Hauptberufliche. AEJ - Juleica Online – Kurs „Inklusion in der Jugendarbeit”
Teil der Jugendleiter*innen-Ausbildung, mit Lernmodulen, Videos, Reflexion etc. jugendarbeit.de - Netzwerk DIVE – Netzwerk Diversitätsbewusste Jugend- & Bildungsarbeit
Berät und bietet Bildungsangebote speziell zu diversitätsbewusster und inklusiver Arbeit mit Jugendlichen. netzwerk-diversitaet.de
Inklusion im Landkreis Ravensburg:
Barrierefreiheit der Websites/Leichte Sprache: https://www.capito-bodensee.de
Unterstützung für Familien mit Kindern mit Behinderungen: https://www.familienratgeber.de/ –> Diese bieten Beratung ab der Schwangerschaft an und informieren auch zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit. Aber auch die https://www.lebenshilfe-ravensburg.de/ hilft weiter.
Inklusion im Verein – ein Beispiel aus Wilhelmsdorf: https://tsg-wilhelmsdorf.de/sport-fuer-menschen-mit-beeintraechtigung/
Arbeitshilfe: Kinder- und Jugendarbeit praktisch inklusiv
Wichtige Anlaufstellen & Ressourcen in Baden-Württemberg
Name | Inhalt / Aufgaben | Kontakt / Webseite |
---|---|---|
Projektfachstelle Inklusion der LAGO / Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg | Zentrale Beratungsstelle für Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit. Bietet Fortbildungen, Qualifizierungsreihen (z. B. „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“), Prozessbegleitung, Vernetzung. Paritätischer BW | Webseite: Projektfachstelle Inklusion LAGO BW – Paritätisches Jugendwerk Paritätischer BW |
Landesjugendring Baden-Württemberg (LJR BW) | Angebot von Materialien, Methoden, Selbsttests (z. B. für Kreisjugendringe), Informationsportale rund um Vielfalt & Inklusion in der Jugendarbeit. ljrbw.de | LJR BW – Vielfalt und Inklusion ljrbw.de |
Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg – Arbeitshilfen & Inklusives SGB VIII | Veröffentlichung von Arbeitshilfen, Werkzeugkästen, Beispiele guter Praxis, Informationen zur inklusiven Ausgestaltung des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) in Baden-Württemberg. Paritätischer BW+2paritaet-bw.de+2 | Paritätischer Wohlfahrtsverband BW: Inklusion Themen & Publikationen paritaet-bw.de+2Paritätischer BW+2 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg | Förderprogramme, Modellprojekte („Impulse Inklusion“), rechtliche Rahmenbedingungen, staatliche Programme zur inklusiven Entwicklung. Baden-Württemberg.de+2Baden-Württemberg.de+2 | Webseite des Ministeriums: Soziales / Inklusion in Baden-Württemberg Baden-Württemberg.de+1 |
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ BW) | Digitale Fortbildungen und Workshops zu Inklusion im Bereich Bildung, Medien und Unterricht. Nützlich vor allem für inklusives Lehren & Lernen. LMZ BW | LMZ BW Veranstaltungen zu „Digital@Regional – Inklusion“ LMZ BW |
Infodienst Frühförderung Baden-Württemberg (Regierungspräsidien) | Informationen zur Frühförderung, inklusiven Grundsätzen bei der Betreuung sehr junger Kinder, Materialien und Veröffentlichungen. Regierungspräsidium Baden-Württemberg+1 | Infodienst Frühförderung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Baden-Württemberg+1 |