Newsletter abbonieren

Cyber-Mobbing

Andere schikanieren und bloßzustellen ist ein großes Problem!
Oft passiert es auch vor großem Publikum.

(Cyber-) Mobbing war noch nie so einfach wie heute.


In Schulen kommt es mittlerweile immer wieder vor, dass Irgendjemand von Mitschüler,innen über einen längeren Zeitraum
verspottet oder schikaniert wird!

Und für die Betroffenen ist das schlimm. Richtig schlimm.

Zusätzlich zum „normalen“ Mobbing, werden zunehmend Medien eingesetzt, um andere gezielt zu erniedrigen und zu verletzen.


Cyber-Mobbing


Beschimpfungen per Messenger, Bloßstellungen in sozialen Netzwerken, die Weitergabe privater Daten….

Es gibt viele Wege, Smartphone und Internet einzusetzen, um jemanden gezielt fertig zu machen.
Mit wenig Aufwand kann innerhalb kürzester Zeit ein riesiges Publikum erreicht werden.
Das mag so manchen freuen, für Betroffene dagegen ist es eine Katastrophe.
Sie sind niemals und nirgends sicher – auch nicht zu Hause im eigenen Zimmer.
Dieses Mobbing mit Hilfe von Medien nennt man CyberMobbing.


Broschüre des Bundesministeriums für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend

cyber-mobbing-informationen-data.pdf (bmfsfj.de)




Wo kann ich mich beraten lassen?


Hilfe bei den Folgen von Mobbing-Attacken:

Mobbing
– ob nun online oder offline – kann Kinder und Jugendliche psychisch extrem überfordern.
So haben Vorfälle häufig Langzeitfolgen – die Betroffenen bleiben verängstigt und verschlossen.
In solchen Fällen sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen, z.B. bei einem Psychologen oder einer Beratungsstelle.

Für Jugendliche ist es wichtig, Beratungsangebote zu kennen, an die sie sich bei Problemen wenden können, die sie zuerst
einmal nicht mit den Eltern oder Lehrkräften besprechen wollen.
Bei einer Online-Beratung bleiben sie anonym und können sich trotzdem akut Hilfe suchen.

Links zu Beratungsstellen:

Kostenloses telefonisches Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern,
auch bei Problemen mit dem Internet auf www.nummergegenkummer.de



Telefonische Beratung für Kinder und Jugendliche:

Tel.: 0800 1110333



Online-Beratung für Kinder/Jugendliche und für Eltern von der Bundeskonferenz
für Erziehungsberatung auf www.bke.de


Informationen und Beratung für Jugendliche
durch ausgebildete andere Jugendliche:

JUUUPORT ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben. Ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die JUUUPORT-Scouts, helfen Gleichaltrigen vertraulich bei Online-Problemen wie Cybermobbing, Mediensucht, sexueller Belästigung, Abzocke, Datenklau u.v.m. Die Beratung via Kontaktformular oder WhatsApp ist datenschutzkonform und kostenlos. 

Was sonst so passiert bei uns...

Argumentationshilfe „Speak up against racism“
Argumentationshilfe „Speak up against racism“
26. März 2025

Du möchtest Rassismus nicht einfach so stehen lassen, bist dir…

Weiterlesen
JugendFonds 2025
JugendFonds 2025
24. März 2025

Der Jugendfonds unterstützt Ideen, die von und mit Jugendlichen umgesetzt werden. Das…

Weiterlesen
Mitmachen Ehrensache
Mitmachen Ehrensache
9. Oktober 2025

Jobben für einen guten Zweck! 💪 Für Jugendliche – Mach…

Weiterlesen
Offenen Kinder- und Jugendarbeit 
Offenen Kinder- und Jugendarbeit 
26. September 2025

Jugendhäuser sind keine Freizeitclubs, sondern unverzichtbare Bildungseinrichtungen, Schutzräume und Zukunftswerkstätten.…

Weiterlesen
Studie – Demokratiebildung im ländlichen Raum
Studie – Demokratiebildung im ländlichen Raum
18. September 2025

Die Studie zur demokratischen Bildung im ländlichen Raum untersucht die…

Weiterlesen
Digitale Barrierefreiheit für Vereine – die wichtigsten Punkte auf einen Blick
Digitale Barrierefreiheit für Vereine – die wichtigsten Punkte auf einen Blick
25. Juni 2025

Digitale Barrierefreiheit für Vereine – Die wichtigsten Informationen auf einen…

Weiterlesen
Ravensburg läuft für Demokratie und Toleranz
Ravensburg läuft für Demokratie und Toleranz
20. Mai 2025

Ravensburg läuft für Demokratie und Toleranz – vom 9. –…

Weiterlesen
ANMELDUNG Fachtag Offene Kinder- und Jugendarbeit
ANMELDUNG Fachtag Offene Kinder- und Jugendarbeit
14. Mai 2025

Hier geht’s zur Anmeldung: FACHTAG OFFENE KINDER-UND JUGENDARBEIT – Kreisjugendring…

Weiterlesen
Seminare & Workshops 2025
Seminare & Workshops 2025
22. März 2025

Konflikte kreativ und spielerisch bearbeiten:  AUF ANFRAGE BUCHBAR Mitgliederversammlung Frühjahr…

Weiterlesen
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025
29. Januar 2025

Alles was Du wissen musst! Unsere Lieblingszusammenfassung: Ausführlich und in…

Weiterlesen
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
22. Januar 2025

Between the Lines ist dein Begleiter für deine mentale Gesundheit.…

Weiterlesen
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
22. Januar 2025

Erstellt von Maria Hönig, Stiftung St. Anna, Externe Koordinierungs- und…

Weiterlesen
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
16. Januar 2025

MEHR INFOS: ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024 – Kreisjugendring…

Weiterlesen
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
14. Januar 2025

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass sich junge…

Weiterlesen