Newsletter abbonieren

Mitmachen Ehrensache

Bild: Marc Doradzillo

Die Idee von Mitmachen Ehrensache ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber*in ihrer Wahl und jobben dort im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember. Sie verzichten auf das verdiente Geld und spenden es jeweils regional ausgewählten guten Zwecken. Das sind in der Regel Projekte der Jugendarbeit, die von Jugendlichen selbst ausgewählt werden, können aber auch gemeinnützige Zwecke aller Art sein.

Alle Informationen auf der Homepage von

Mitmachen Ehrensache

Kontakt

Mitmachen Ehrensache Aktionsbüro Ravensburg

Gartenstraße 107, Bauteil D
88212 Ravensburg
Tel. 0751/ 21081
ravensburg@mitmachen-ehrensache.de

Termine 2025

DatumVeranstaltung
18. MärzAbschlussveranstaltung Aktionsjahr 2024, Werkrealschule St. Konrad, Ravensburg
17. Oktober Jubiläumsfeier – 25 Jahre Mitmachen Ehrensache, BW Bank Stuttgart
17.-19. OktoberLandesweites Botschafterseminar, Burg Liebenzell
01. – 05. DezemberMME Aktionswoche Landkreis Ravensburg

Das war das Aktionsjahr 2024

SchuleTeilnehmendeSpendeSpendenziel
LSZ Amtzell601.940,- €Argenhof – Gnadenhof für Tiere
GMS Argenbühl
772.210,-€
50% Kinderhospizdienst Amalie
50% Schulförderverein
SAS Aulendorf933.200,- €aMaLie ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst Rv
Schulsozialarbeit
Gymnasium Bad Waldsee
 
682.040,- €Desierto florido e.V.
Kinderhospizdienst Amalie
Herzensprojekt – für tumor- & leukämiekranke Kinder
Realschule Bad Waldsee
431,300,-€Suppenküche Klostertüble Bad Waldsee,
Drachengarten Weingarten
Realschule Bad Wurzach942.920,- €Kinderhospizstiftung AMALIE
BZ Bodnegg
1153.080,- €Fördergemeinschaft BZ Bodnegg e.V.
namibiakids e.V.
VS Isny561.350,- €Kinderhospiz St Nikolaus
RS Kißlegg1593.640,- €Hoffnung Kindheit e.V. – El Shaddai
Sozialfonds für Kißlegger soz. Einrichtungen
WRS Kißlegg

461.160,-€Schulförderverein
Kinderhospiz im Allgäu
Bürger für Bürger e.V. Kißlegg
Geschw. Scholl Leutkirch1100,-€Kinderhospiz in Bad Grönenbach
RS Ravensburg651.540€Förderkreis für tumor- & leukämiekranke Kinder Ulm
Förderverein RS Ravensburg
WRS St. Konrad Ravensburg36640,- €Tierheim Berg
Realschule Wangen 1473.200,- €Kinderhilfe La Flora
RS Wilhelmsdorf983.040,- €Kinderhospiz Bad Grönenbach
Johanniter Weihnachtstrucker
15 Schulen 1.183 Teilnehmende31.360,,- €18 Spendenziele

Mitmachen

Wer kann mitmachen?

  • Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 der allgemeinbildenden Schulen und der beruflichen Schulen.
  • NEU: MME-Klassenaktion „Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck!“
  • Schon ab Klassenstufen 5 und 6 könnt ihr im Klassenverband mitmachen, d.h. wenn Klassenlehrer mit dabei sind, oder die Aufsicht anderweitig geregelt ist.
  • Geht auch: Mitmachen als Jugendgruppe der verbandlichen, offenen und kommunalen Jugendarbeit! Hier kann das erarbeitete Geld auch für den eigenen Verband erarbeitet werden.

Wie kann ich mitmachen?

Schule:

  • Kontakt zum Aktionsbüro Ravensburg aufnehmen, weitere Informationen auf der Homepage
  • Lehrkräfte, Eltern & Schülerschaft informieren
  • Einen Termin für den Aktionstag in der Woche rund um den 5. Dezember freihalten

Jugendliche:

  • Zustimmung deiner Schule einholen
  • (Selbstständig) einen Arbeitsplatz suchen & Arbeitsvereinbarung ausfüllen
  • Am MME-Aktionstag rund um den 05. Dezember jobben
  • Du verzichtest auf deinen Lohn, den der Arbeitgeber auf das Mitmachen Ehrensache-Konto überweist

Infos unter: Mitmachen Ehrensache: Jugendliche (mitmachen-ehrensache.de)

Arbeitgeber:

  • Stellenangebot im Aktionsbüro einreichen
  • Schüler*innen einstellen für einen Tag, rund um den 05. Dezember
  • Erarbeiteten „Lohn“ auf das Aktionskonto überweisen

Infos unter: Mitmachen Ehrensache: Arbeitgeber (mitmachen-ehrensache.de)

Was steckt dahinter?

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH sind gemeinsam Träger von „Mitmachen Ehrensache“ und sind für die landesweite Umsetzung verantwortlich. In Stadt- und Landkreisen in ganz Baden-Württemberg, sowie in einem Landkreis in Bayern wird die Aktion durch regionale öffentliche oder freie Träger der Jugendbildung umgesetzt. Diese haben eigene regionale Aktionsbüros und vernetzen mit der Aktion Schulen, Arbeitgeber und Träger der Jugendarbeit miteinander.

Was im Jahr 2000 als private Initiative begann hat schnell große Beliebtheit erlangt. Im Jahr 2003 haben die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH die Aktion landesweit umgesetzt und stetig ausgebaut. Heute ist sie die größte regelmäßige freiwillige Beteiligungsaktion für Jugendliche in Baden-Württemberg.

Mitmachen Ehrensache im Landkreis Ravensburg

Bereits seit 2010 beteiligt sich der Kreisjugendring Ravensburg e.V. am landesweiten außerschulischen Bildungsprojekt „Mitmachen Ehrensache“. Die letzten 10 Jahre sorgten für ein beachtliches Resultat:  

Peer to Peer – Botschafter für Mitmachen Ehrensache

Die Aktion ist mitunter deswegen so erfolgreich, weil Jugendliche selbst dafür werben und diese vor Ort bei ihren Mitschülern, in ihrer Jugendgruppe, in ihrem Jugendtreff bekannt machen. Wir qualifizieren die Jugendlichen für diese Aufgabe bei einem landkreisweiten Botschafterseminar.

Wie werde ich Botschafter? Infos unter www.mitmachen-ehrensache.de oder im Aktionsbüro: ravensburg@mitmachen-ehrensache.de

Was sonst so passiert bei uns...

JugendFonds 2025
JugendFonds 2025
24. März 2025

Der Jugendfonds unterstützt Ideen, die von und mit Jugendlichen umgesetzt werden. Das…

Weiterlesen
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
22. Januar 2025

Erstellt von Maria Hönig, Stiftung St. Anna, Externe Koordinierungs- und…

Weiterlesen
ANMELDUNG Fachtag Offene Kinder- und Jugendarbeit
ANMELDUNG Fachtag Offene Kinder- und Jugendarbeit
14. Mai 2025

Hier geht’s zur Anmeldung: FACHTAG OFFENE KINDER-UND JUGENDARBEIT – Kreisjugendring…

Weiterlesen
Argumentationshilfe „Speak up against racism“
Argumentationshilfe „Speak up against racism“
26. März 2025

Du möchtest Rassismus nicht einfach so stehen lassen, bist dir…

Weiterlesen
Seminare & Workshops 2025
Seminare & Workshops 2025
22. März 2025

Konflikte kreativ und spielerisch bearbeiten:  AUF ANFRAGE BUCHBAR Mitgliederversammlung Frühjahr…

Weiterlesen
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025
29. Januar 2025

Alles was Du wissen musst! Unsere Lieblingszusammenfassung: Ausführlich und in…

Weiterlesen
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
22. Januar 2025

Between the Lines ist dein Begleiter für deine mentale Gesundheit.…

Weiterlesen
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
16. Januar 2025

MEHR INFOS: ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024 – Kreisjugendring…

Weiterlesen
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
14. Januar 2025

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass sich junge…

Weiterlesen
Kinder und Jugendlichen Zeit und Freude schenken
Kinder und Jugendlichen Zeit und Freude schenken
1. Oktober 2024

KiP PATEN GESUCHT! Mehr Infos unter Kinder in Belastungssituationen |…

Weiterlesen
Fachtag: Israelbezogener Antisemitismus
Fachtag: Israelbezogener Antisemitismus
29. Mai 2024

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel gibt es heftige…

Weiterlesen
Projektschmiede Fokus Jugend UND/ODER Ehrenamt
Projektschmiede Fokus Jugend UND/ODER Ehrenamt
21. Mai 2024

SAVE THE DATE! 24. Oktober 2024 Ihr habt eine Projektidee…

Weiterlesen
Kommunalwahl 2024 – Wie wähle ich richtig?
Kommunalwahl 2024 – Wie wähle ich richtig?
7. Mai 2024

Wie wähle ich richtig? Kurz und knapp erklärt:

Weiterlesen
buntkicktgut – Sommercamp 2024
buntkicktgut – Sommercamp 2024
25. April 2024

Offenes Fußball-Camp für Jungs. Am 05. – 09. August 2024…

Weiterlesen