Newsletter abbonieren

Kommunalwahl 2024

PIZZA & POLITIK

Bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in Baden-Württemberg dürfen Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Warum betrifft mich das? Wer vertritt meine Interessen als junger Mensch?
Vertreterinnen & Vertreter der Jungendparteien kommen mit dir ins Gespräch über ihr politisches Engagement, ihre Herausforderungen & Ziele. Begleitet von einem kühlen, kostenlosen Getränk & einer schmackhaften Pizza.
Zielgruppe: Jugendliche & junge Erwachsene ab 16 Jahren, Jugendgruppen, interessierte Erwachsene
Voraussetzungen: keine
Kosten: kleine Gebühr pro erworbener Pizza

13.05.2024, ab 18:30 Uhr
Turn- & Festhalle Christazhofen

Anmeldung bis 01.05.24 an: info@kreisjugendring-rv.de
(Gruppenanmeldung möglich, einfach als formlose E-Mail mit Gruppengröße und Name & Kontaktdaten einer Ansprechperson)

16.05.2024, ab 18:30 Uhr
Bürgersaal Wilhelmsdorf

Anmeldung bis 01.05.24 an: info@kreisjugendring-rv.de
(Gruppenanmeldung möglich, einfach als formlose E-Mail mit Gruppengröße und Name & Kontaktdaten einer Ansprechperson)

Wählen und gewählt werden ab 16 Jahren

Bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in Baden-Württemberg dürfen Jugendliche ab 16 Jahren in kommunale Gremien gewählt werden.

Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 29. März 2023 eine historische Entscheidung getroffen. Zum ersten Mal können bei der Kommunalwahl 2024, die am 9. Juni zusammen mit der Europawahl stattfindet, minderjährige Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren nicht nur ihr aktives Wahlrecht ausüben (seit 2014), sondern sie können als Kandidaten für Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Kreistage sowie für die Verbandsversammlung der Region Stuttgart antreten. Damit betritt Baden-Württemberg bundesweit Neuland. In allen anderen Bundesländern können nur volljährige Kandidaten gewählt werden.

Jugendgerechtigkeit, das bedeutet die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen bis 27 Jahren wahr- und ernst zu nehmen. Junge Menschen müssen begleitet und befähigt werden, kommunalpolitische Verantwortung zu übernehmen – das beginnt beim Informieren und Motivieren über das Wahlrecht ab 16 Jahren und setzt sich fort im aktiven politischen Engagement.

Infos und mehr in den PDF-Dateien:

„Jugend und Gemeinderat. Wir müssen reden!“

„Absenkung des passiven Wahlalters. Chancen, Hürden, Zielkonflikte“

„Kinder und Jugendliche entscheiden mit. Wie ist die Rechtslage?“

Und noch mehr Infos zur Wahl:


Auf der Seite Offen Politisch haben wir Informationen, Ideen für Aktionen und Materialien zusammengestellt:
www.offen-politisch.de/inhalte/politische-bildung?view=article&id=35&catid=2

Den richtigen Umgang mit der Neutralitätspflicht und zur Karenzzeit vor Wahlen erleichtern folgende Materialien:
www.offen-politisch.de/inhalte/ist-okja-politisch?view=article&id=30&catid=10


Hier könnt ihr außerdem kostenfrei Sticker zu den Wahlen bestellen:
www.offen-politisch.de/inhalte/politische-bildung?view=article&id=43&catid=2

Was sonst so passiert bei uns...

Argumentationshilfe „Speak up against racism“
Argumentationshilfe „Speak up against racism“
26. März 2025

Du möchtest Rassismus nicht einfach so stehen lassen, bist dir…

Weiterlesen
JugendFonds 2025
JugendFonds 2025
24. März 2025

Der Jugendfonds unterstützt Ideen, die von und mit Jugendlichen umgesetzt werden. Das…

Weiterlesen
Seminare & Workshops 2025
Seminare & Workshops 2025
22. März 2025

Konflikte kreativ und spielerisch bearbeiten:  AUF ANFRAGE BUCHBAR Mitgliederversammlung Frühjahr…

Weiterlesen
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025
29. Januar 2025

Alles was Du wissen musst! Unsere Lieblingszusammenfassung: Ausführlich und in…

Weiterlesen
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
Lieblings-App: Between The Lines – deine Digitale Jugendhilfe
22. Januar 2025

Between the Lines ist dein Begleiter für deine mentale Gesundheit.…

Weiterlesen
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
Fördermöglichkeiten für gemeinnützige Vereine, Organisationen und weitere Akteure
22. Januar 2025

Erstellt von Maria Hönig, Stiftung St. Anna, Externe Koordinierungs- und…

Weiterlesen
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
Das war ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024
16. Januar 2025

MEHR INFOS: ProjektSchmiede Fokus Jugend & Ehrenamt 2024 – Kreisjugendring…

Weiterlesen
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
Jugend zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen.
14. Januar 2025

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass sich junge…

Weiterlesen
Kinder und Jugendlichen Zeit und Freude schenken
Kinder und Jugendlichen Zeit und Freude schenken
1. Oktober 2024

KiP PATEN GESUCHT! Mehr Infos unter Kinder in Belastungssituationen |…

Weiterlesen
Fachtag: Israelbezogener Antisemitismus
Fachtag: Israelbezogener Antisemitismus
29. Mai 2024

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel gibt es heftige…

Weiterlesen
Projektschmiede Fokus Jugend UND/ODER Ehrenamt
Projektschmiede Fokus Jugend UND/ODER Ehrenamt
21. Mai 2024

SAVE THE DATE! 24. Oktober 2024 Ihr habt eine Projektidee…

Weiterlesen
Kommunalwahl 2024 – Wie wähle ich richtig?
Kommunalwahl 2024 – Wie wähle ich richtig?
7. Mai 2024

Wie wähle ich richtig? Kurz und knapp erklärt:

Weiterlesen
buntkicktgut – Sommercamp 2024
buntkicktgut – Sommercamp 2024
25. April 2024

Offenes Fußball-Camp für Jungs. Am 05. – 09. August 2024…

Weiterlesen
Seminare & Workshops
Seminare & Workshops
15. März 2024

Veranstaltungen und Fortbildung 2024. Jetzt anmelden! Veranstaltungen für April 2024…

Weiterlesen
Preisgekrönt 2024
Preisgekrönt 2024
16. Januar 2024

Wettbewerb PREISGEKRÖNT 2024 – jetzt bewerben! Gesucht sind Umwelt-, Natur-…

Weiterlesen